Roger Federer kam am 8. August 1981 in Basel, Schweiz, zur Welt. Seine Eltern Lynette und Robert Federer spielten eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung als Mensch und Sportler. Robert stammt aus Berneck, St. Gallen, während Lynette aus Südafrika stammt.
Roger hatte das Glück, eine Familie zu haben, die sein Tennistalent schon früh förderte. Sein Potenzial wurde von Lynette erkannt und gefördert. Trotz Rogers wachsender Bekanntheit sorgte Robert dafür, dass er nie seine Bodenständigkeit verlor.
Persönliche Informationen zu Roger Federer und seinen Eltern
Attribut | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Roger Federer |
Geburtsdatum | 8. August 1981 |
Geburtsort | Basel, Schweiz |
Vater | Robert Federer |
Mutter | Lynette Federer |
Nationalität | Schweizer und Südafrikanisch |
Geschwister | Diana Federer |
Beruf | Ehemaliger Tennisspieler |
Ehepartnerin | Mirka Federer |
Kinder | Vier (zwei Zwillingspaare) |
Website | rogerfederer.com |
Was Lynette Federer Tut
Roger Federers südafrikanische Mutter Lynette war maßgeblich an seiner frühen Tenniskarriere beteiligt. Sie brachte Roger als kleinen Jungen zum Tennis und arbeitete in der Sportartikelindustrie. Es war üblich, dass Lynette mit ihrem Sohn zu seinen ersten Turnieren ging.
Sowohl auf als auch abseits des Platzes verdankt Roger seinen Erfolg den Grundsätzen, die sie ihm vermittelt hat, wie Disziplin und Beharrlichkeit. Roger zeigt Lynette, wie es geht, indem er sich höflich gegenüber Fans und Gegnern verhält.
Robert Federer: Zurückhaltung
Als Chemielaborant stand Robert Federer Roger zur Seite, wenn dieser ihn brauchte. Er war die meiste Zeit bescheiden, aber für seinen Sohn immer da, wenn dieser ihn brauchte.
Trotz Rogers kometenhaftem Aufstieg zum Ruhm sorgte Robert dafür, dass die Familie ein geregeltes Familienleben führen konnte. Roger verließ sich in den nervenaufreibendsten Phasen des Turniers auf seine Besonnenheit und Gelassenheit.
Der Schlüssel zu einem glücklichen Zuhause
Die Familie Federer ermöglichte Roger eine sichere und fürsorgliche Kindheit. Diana Federer, seine Schwester, war während seiner gesamten Jugend an seiner Seite. Die Familie lebte in der Nähe von Basel, in der Stadt Münchenstein.
Zwischen den Federers bestand eine starke Bindung. Ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens war die gemeinsame Zeit am Abend, bei der man sich unterhielt und sich bei Wettkämpfen gegenseitig unterstützte. Dank dieser Beständigkeit konnte Roger seine Karriere selbstbewusst verfolgen.
Die ersten Schritte auf Rogers Tennisreise
Schon in jungen Jahren zeigte Roger eine außergewöhnliche Begabung für den Tennissport. Lynette meldete ihn für eine Tennisliga in der Stadt an. Dort begann Roger, seine Fähigkeiten zu verfeinern und sein Spiel aufzubauen.
Robert war während des Trainings und der Wettkämpfe häufig sein Begleiter. Trotz Rogers Ambitionen sorgten seine Eltern dafür, dass er die Freude am Spiel nie aus den Augen verlor. Es war eine erfolgreiche Strategie.
Wie Rogers Eltern seine Einstellung prägten
Von Robert und Lynette lernte Roger, wie wichtig Respekt, Gerechtigkeit und Bescheidenheit sind. Sowohl auf als auch abseits des Platzes handelt Roger nach diesen Grundsätzen.
Robert nahm es sehr ernst, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Es kommt nicht darauf an, zu gewinnen, sagte Lynette zu Roger; es geht darum, Spaß am Spiel zu haben. Auch heute noch trägt Roger diese Ideale in sich.
Seine Familie unterstützt ihn beruflich
Obwohl er einen erfolgreichen Beruf ausübte, verlor Roger nie den Kontakt zu seinen Liebsten. Bei großen Turnieren war es üblich, Robert und Lynette auf der Tribüne zu sehen. Die Unterstützung, die Roger suchte, wurde durch ihre Unterstützung gewährleistet.
Seine Liebsten standen ihm in guten wie in schlechten Zeiten zur Seite. Roger wurde von Lynette und Robert ermutigt, Misserfolge als Wachstumschancen zu betrachten und beim nächsten Mal noch stärker zurückzukommen.
Der Einfluss der Familie Federer und die Roger Federer Foundation
Am 3. März 2003 wurde die Roger Federer Foundation ins Leben gerufen. Sie unterstützt Bildungsinitiativen in der Schweiz und in Afrika. Lynette spielt weiterhin eine aktive Rolle bei den Initiativen der Stiftung.
Robert hilft bei den Athleten und kümmert sich um administrative Aufgaben. Die Aktivitäten der Stiftung zeigen das Engagement der Familie für Prinzipien wie Chancengleichheit und Bildung.
Was kommt nach dem Tennis?
Seit Roger in Rente ist, nutzt die Familie ihre gemeinsame Zeit voll aus. Eine von Roberts Lieblingsrollen ist die des Großvaters für seine vier Enkelkinder. Auch jetzt noch engagiert sich Lynette voll und ganz für soziale Zwecke.
Urlaub und Aufenthalte in Valbella sind für die Familie an der Tagesordnung. Roger ist auch im Ruhestand immer beschäftigt, sei es mit gemeinnütziger Arbeit oder mit Auftritten.
Roger Federer über den Wert der Familie
Roger Federer hat oft darüber gesprochen, welch entscheidende Rolle seine Familie bei seinen Erfolgen gespielt hat. Er hätte nie das tun können, was er sich vorgenommen hatte, wenn Robert und Lynette ihm nicht vertraut und ihn unterstützt hätten.
Sein Leben dreht sich nach wie vor um seine Familie. Roger trägt die Ideale und Einflüsse seiner Eltern sein Leben lang in sich und sie prägen ihn weiterhin.
Häufig gestellte Fragen zu Roger Federer Eltern
1. Wer sind die Eltern von Roger Federer?
Robert Federer und Lynette Federer.
2. Woher stammen Rogers Eltern?
Robert stammt aus der Schweiz, Lynette aus Südafrika.
3. Welche Rolle spielen seine Eltern in seiner Karriere?
Sie förderten sein Talent, unterstützten ihn emotional und schufen ein stabiles Umfeld.
4. Haben die Eltern Einfluss auf die Roger Federer Foundation?
Ja, Lynette und Robert sind aktiv in die Stiftungsarbeit eingebunden.
5. Wo lebt die Familie Federer heute?
Die Familie lebt größtenteils in Valbella, Schweiz.