Paul Breitner wurde am 5. September 1951 geboren. Er spielte eine Zeit lang professionell Fußball und ist jetzt 73 Jahre alt. Es herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass Breitner ein Spitzenspieler seiner Zeit war. Er war sowohl als linker Verteidiger als auch als Mittelfeldspieler im Einsatz. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann er 1974 die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft. Im Endspiel gegen die Niederlande in diesem Jahr erzielte er auch ein entscheidendes Tor.
Paul Breitner: Biografie und Karriere
Kategorie | Details |
---|---|
Vollständiger Name | Paul Breitner |
Geburtsdatum | 5. September 1951 |
Alter | 73 Jahre |
Geburtsort | Kolbermoor, Bayern, Westdeutschland |
Größe | 1,76 m |
Positionen | Linksverteidiger, Mittelfeldspieler |
Vereinserfolge | 3 Deutsche Meisterschaften, 1 Europapokal der Landesmeister |
Nationalmannschaft | 48 Länderspiele, Weltmeister 1974 |
Beruf nach Karriere | TV-Experte, Kolumnist, Berater bei Bayern München |
Referenz | Mehr erfahren |
Im Laufe seiner Karriere erhielt Breitner zahlreiche Auszeichnungen. Ein Platz im All-Time-Team der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft war ihm sicher. In der FIFA-Weltrangliste von 2004 gehörte er zu den 125 besten aktiven Fußballern.
Mit dieser Auszeichnung wurde er für seinen bedeutenden Einfluss auf den Fußballsport gewürdigt. Dank seines Talents und seiner Anpassungsfähigkeit war er sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds ein wichtiger Akteur.
Paul Breitner: Vom Olympiasieger zum Fernsehmoderator mit 73 Jahren!
Paul Breitner debütierte in den 1970er Jahren für Bayern München. Er war ein vielseitiger, großartiger Spieler, der sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr eingesetzt werden konnte. Zu seinen zahlreichen Erfolgen mit Bayern München zählen drei deutsche Meisterschaften und der Europapokal. Während der Glanzzeit des Vereins war er ein fester Bestandteil der Mannschaft.
Sein Beitrag zum Sieg Deutschlands bei der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war sein krönender internationaler Erfolg. Im Finale gegen die Niederlande erzielte Breitner ein wichtiges Tor. Er wurde für seinen Treffer berühmt. Acht Jahre später, 1982, erzielte er ein zweites Tor im WM-Finale. Nur sehr wenige Spieler in der Geschichte der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft haben es zweimal ins Endspiel geschafft. Zu ihnen gehört Breitner.
Ein Leben voller Kontroversen und Erfolge: Paul Breitners Alter
Breitner wurde nicht nur durch seine sportlichen Leistungen berühmt. Auch abseits des Spielfelds war er ein Liebling der Medien. Vor der Weltmeisterschaft 1982 erklärte er sich bereit, für 150.000 DM in einem Werbespot für Rasierwasser mitzuwirken. Diese Entscheidung sorgte in Deutschland für Aufruhr. Breitner wurde durch seine politischen Ansichten berühmt. Er setzte sich offen für soziale Gerechtigkeit ein und diskutierte über soziale Fragen.
Einige Fans von Real Madrid waren nicht glücklich über Breitners Beitritt zum Verein. Allerdings war er auch sportlich in Spanien sehr erfolgreich. 1983 zog er sich nach Deutschland zurück. Auch abseits des Spielfelds traf Breitner mutige Entscheidungen, die zu seinem sportlichen Erfolg beitrugen.
Die Karriere von Paul Breitner nach dem Fußball
Auch nach seinem Rücktritt vom aktiven Fußball blieb Breitner dem Sport verbunden. 1998 wurde er für kurze Zeit als Nationaltrainer nominiert. Das Urteil wurde jedoch nach nur siebzehn Stunden wieder aufgehoben. Von diesem Ereignis stammt sein Spitzname „17-Stunden-Nationaltrainer“. Sein Einfluss auf den deutschen Fußball blieb von dem seltsamen Vorfall unberührt.
Breitner blieb dem Fußball treu und übernahm eine Reihe von Rollen. Er schloss sich Bayern München als Berater an. Als TV-Experte und Kolumnist war er ebenfalls beschäftigt. Aufgrund seines Wissensschatzes und seiner Expertise wurde er zu einer berühmten Persönlichkeit in der Fußballbranche. Gelegentlich spielt er weiterhin in Benefizspielen für die Bayern All-Stars.
Paul Breitner: heute einflussreicher Berater und Experte
Paul Breitner ist auch mit 73 Jahren noch ein wichtiger Akteur im Fußball. Sowohl seine Erfolge auf dem Spielfeld als auch sein Engagement in den Jahren nach seiner aktiven Karriere werden in seinem Vermächtnis weiterleben. Heute arbeitet Breitner als Berater und TV-Analyst. Für die Anliegen, die ihm wichtig sind, setzt er sich weiterhin ein. Im Fußball und darüber hinaus zählt seine Meinung.
Erfolg zu haben bedeutet mehr, als nur das Spiel zu spielen, wie Breitner beweist. Mut, Anpassungsfähigkeit und unerschütterliches Engagement sind die Markenzeichen seines Lebens. Mit seiner Geschichte hat er Fußballfans auf der ganzen Welt inspiriert.