Am 3. April 1975 kam Daniela Cavallo in Wolfsburg zur Welt. Mit einem Hintergrund in der deutschen Industrie steht sie seit Mai 2021 dem Konzernbetriebsrat der Volkswagen AG vor. Die Unternehmenskultur ist geprägt von ihrem Einsatz, der sich auch für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzt.
Bio-Daten von Daniela Cavallo
Kategorie | Details |
---|---|
Geburtsdatum | 3. April 1975 |
Geburtsort | Wolfsburg, Niedersachsen |
Alter | 49 Jahre |
Beruf | Wirtschaftsexpertin, Betriebsrätin |
Position | Vorsitzende des Betriebsrats |
Nationalität | Deutsch |
Meine Familie und mein Hintergrund
Gastarbeiter sind in Daniela Cavallos Stammbaum zu finden. Sie stammen aus Italien. Ihr Vater kam aus Kalabrien nach Wolfsburg, um bei Volkswagen zu arbeiten. Seine Mutter folgte ihm. Sie waren zu dritt: Cavallo, seine beiden jüngeren Geschwister und ihre eng verbundene Gemeinschaft.
Der Start ins Berufsleben
Nach dem Abitur 1994 begann Cavallo seine Lehre bei Volkswagen als Bürokaufmann. Sie schloss inzwischen ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Bachelor ab. Schon früh engagierte sie sich in der Jugendvertretung und setzte sich für bessere Ausbildungsbedingungen ein.
Arbeit bei Volkswagen
Als Trainerin begann Cavallo bei VW Coaching. Dort war sie für die Schulung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter zuständig. Ab 2002 beteiligte sie sich aktiv am Betriebsrat und setzte sich für die Rechte der Arbeitnehmer ein.
Der Konzernbetriebsrat wählte sie 2018 zur stellvertretenden Vorsitzenden. 2021 trat sie die Nachfolge von Bernd Osterloh als Vorsitzende an. Man spricht davon, dass ihr Führungsstil alle zusammenbringt und in die Zukunft blickt.
Schwerpunkt auf Vielfalt
Wenn es um Gleichstellung und Vielfalt geht, ist Daniela Cavallo mit vollem Einsatz dabei. Der Kampf gegen Vorurteile und Rassismus ist etwas, zu dem sie durch ihre persönliche Erziehung ermutigt wird. Sie betonte die Notwendigkeit einer offenen Unternehmenskultur, insbesondere angesichts der Ereignisse in Zwickau.
Engagement für die Mitarbeiter
Für bessere Arbeitsbedingungen bei Volkswagen setzt sich Cavallo ein. Die Mitarbeiter sollten stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, sagt sie. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Themen wie E-Mobilität und der Abgasskandal.
Meinungen zu drängenden Fragen
Cavallo sprach in einem Interview über die Entwicklung der Branche. Die Elektromobilität sei eine Chance für neue Ideen, sagte sie. Sie plädierte auch für eine offenere Kommunikation auf sozialer Ebene innerhalb des Unternehmens.
Die Prinzipien und Ziele einer Person
Cavallo ist eine Verfechterin von Ehrlichkeit und Fairness. Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung sind zwei ihrer wichtigsten Anliegen. Ihr Ziel ist es, Volkswagen zu einem nachhaltigeren und zukunftsorientierteren Unternehmen zu machen, das die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter schätzt.
Die Zukunft von Daniela Cavallo bei Volkswagen
Auch nach dem Ende ihrer derzeitigen Position bei Volkswagen wird Daniela Cavallo ein fester Bestandteil des Unternehmens sein. Sie möchte an der Expansion des Unternehmens in die E-Mobilität mitwirken und gleichzeitig die Arbeitskultur mitgestalten. Der zukünftige Erfolg der Gruppe ist direkt mit ihrem Einfluss verbunden.